Every Waterdrop Counts
Schlagwörter:
Guerilla Sensing, Automatische Bewässerung, Regelsystem, Sensorik, AktorikAbstract
In Zeiten, in denen jeder Wassertropfen gezielt eingesetzt werden sollte, bedingt durch Krisen wie dem Klimawandel, muss die Pflege von Pflanzen näher betrachtet werden. Pflanzen sind von größter Bedeutung für die Menschheit wie z.B. für die Ernährung (Reis, Kartoffeln, etc.) und müssen auch trotz aktueller Schwierigkeiten weiter bestmöglich umsorgt werden. Dazu soll ein System entwickelt werden, welches Pflanzen automatisch mit Wasser versorgen und dabei genau bestimmen kann, wie viel Wasser die Pflanze braucht. Dieses System wird auf der Grundlage von Guerilla Sensing aufgebaut, welches ein System ist, mit dem Sensorik ausgebracht werden kann, um Umweltdaten zu bestimmen und auf einer Website anzuzeigen. Zusätzlich wird für die automatische Bewässerung noch ein aktiver Teil benötigt. Guerilla Sensing wird um diese sogenannte Aktorik erweitert, damit eine automatische Bewässerung mit Messung realisierbar ist. Getestet wird das erweiterte System an einem Experiment in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Oldenburg, in welchem Grünkohlpflanzen mit dem entwickelten System aufgezogen werden. Dabei hat sich durch das Experiment herausgestellt, dass die Grünkohlpflanzen durch das System erfolgreich gepflegt werden und der gewählte Ansatz somit erfolgreich war.
Bitte zitieren Sie diesen Beitrag wie folgt:
Diers, S., Ellmann, H., Focken, L., Glaeseker, T., Sadeu, D. N., Thost, L., & van Mark, J. (2025). Every Waterdrop Counts, "forsch!" - Studentisches Online-Journal der Universität Oldenburg, 1.
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2507161817466.467445277656
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Sebastian Diers, Hendrik Ellmann, Lukas Focken, Tom Glaeseker, Dominique Nde Sadeau, Luca Luca, Joost Joost

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.