›Einmütig in der Liebe‹? Riskante Gemeinschaft und Gemeinschaftsstiftung im ›Dialogus Miraculorum‹ des Caesarius von Heisterbach

Autor/innen

  • Sylvia Jurchen

DOI:

https://doi.org/10.25619/BmE20254280

Abstract

Im Fokus der Untersuchung steht der ›Dialogus Miraculorum‹ des Caesa­rius von Heisterbach. Der ca. 750 Exempel starke Lehrdialog wird nicht nur durch ein fiktives Mönch-Novize-Gespann zusammengehalten. Die einzelnen Exempel sind auch durch intratextuelle Vor- und Rückverweise miteinander verzahnt unter dem vorangestellten Wort Jesu »Sammelt die Stücklein, damit sie nicht verderben« (Joh 6,12). Biblische Lehrtopoi sind grundsätzlich zur performativen Realisierung durch die Gemeinde (Leser) in der Nachfolge Christi bestimmt.  Der in phänomeno­logischer Hinsicht als ›temporal community‹ beschreibbare intratextuelle Verbund lässt sich funktional als handlungsveranlassende ›pragmatical community‹ begrei­fen. Wie diese ›pragmatical community‹ im Zuge ihrer performativen Realisierung durch den Leser in eine ›personal community‹ in Form einer kritischen Glaubens- und Verstehensgemeinschaft überführt werden kann, versucht der Beitrag exempla­risch zu zeigen.

Downloads

Veröffentlicht

10.04.2025